Kunst & Region

Kunst & Region Bekijk groter

90-75616-08-2

Nieuw product

Auteur: Uta Maria Bräuer, Emanuel S. Klinkenberg, Jeroen Westerman (red)

Architektur und Kunst im Mittelalter. Beiträge einer Forschungsgruppe.

Meer details

€ 15,00

  • Specificaties

  • BindwijzeHardcover
    TaalDuits
    Verschijningsjaar2005
    Pagina's264
    Afbeeldingen104 in zwart-wit
    Afmetingen245x175 mm
  • Over dit boek

  • Der Begriff 'Kunst und Region' hat ein hohes Mass an 'Reiseführerselbstverstandlichkeit'. In den Augen der meisten, auch an Kunstgeschichte interessierten Laien, rangiert der Begriff auf die gleiche Ebene wie die regionale Küche und der landesübliche Trachtenanzug.Die unterstellte Regionbezogenheit der Kunst ist eine 'Erfindung' wohlhabender früh-nationalistischer Kunstkenner aus dem 18. Jahrhundert. Diese, heute kaum noch ernst zu nehmende Zwangsheirat von Kunstkonzept und genius Loci wird im vorliegenden Buch von Sachverständigen unterschiedlicher wissenschaftlicher Prägung aufgelöst.

    Inhoudsopgave:

    • Aart J.J. Mekking, Voorwoord
    • Aart J.J. Mekking, Methodisches & Historiographisches zu 'Kunst & Regio' als Arbeitsgruppe der nierderländischen Forschungsschule für Medievistiek
    • Christian Freigang, Zur Wahrnehmung regional spezifischer Architekturidiome in mittelalterlichen Diskursen
    • Wolfgang Schenklung, Regionale und úberregionale Prägung der Bettelordensarchitektur
    • Lex Bosman, Vorbild und Zitat in der mittelalterlichen Architektur am Beispiel des Alten Doms in Köln
    • Werner Jacobsen, Zur Herkunft des maasländische Basiliken mit niedrigen Querarmen
    • Bernd Röder, Zu den Vorbildern für die Westtürme des Bamberger Domes
    • Thomas Coomans, Assisi and Cologne on the Banks of the Meuse. The Two Medieval Franciscan Churches at Maastricht
    • Leonhard Helten, Zur Architektur des späten Mittelalters in den Niederlanden
    • Aart Mekking, Vorraum göttlichen Wissens. Der Westbau der Löwener Peterskirche als Representation allgemeiner und kontextbedingter Wirklichkeiten
    • Silke Kossmann, Überlegungen zur Datierung der Marienkirche in Stargard
    • Bert Cardon, Région et Sculpture
    • Jeroen Westerman, The Architecture of Heaven and Hell. The Representation of Architecture in Medieval Last Judgement Portals
    • Uta Maria Bräuer, Die Klausur des Benediktinerklosters Huysburg bei Halberstadt: Bauornamentiek des 12. Jahrhunderts
    • Emanuel S. Klinkenberg, Das Südtympanon der Petrikirche in Soest. Zum Einfluss des Johannespatroziniums der Erzbischöflichen Pfalzkapelle in Köln
    • Elizabeth den Hartog, Zu einigen spätromanischen Kapitellen in den nördlichen Niederlanden
    • Folkhard Cremer, Überlegungen zur Interpretation des Skulpturenprogramms des Naumburger Westchors im Kontext seiner Einbindung in die Architektursystematik